Nachricht

Heim / Nachricht / Was ist die Technologie der flammhemmenden Stoffbeschichtung?

Was ist die Technologie der flammhemmenden Stoffbeschichtung?

Flammhemmende Stoffe sind FR-Kombinationsstoff durch flammhemmende Verfahren veredelt. Die Hauptfunktion flammhemmender Stoffe besteht darin, die Ausbreitung von Flammen zu verhindern. Im Kontaktbereich mit der Flamme kommt es zur Karbonisierung. Wenn der Brandherd entfernt wird, brennen die flammhemmenden Stoffe nicht mehr weiter. Beschichteter Stoff ist ein Stoff, der durch ein spezielles Verfahren verarbeitet wird. Es kann eine gleichmäßige Deckgummischicht auf der Stoffoberfläche bilden, um die Funktionen Wasser- und Winddichtigkeit zu erreichen.

Beschichtete Stoffe werden häufig in Sportbekleidung, Daunenjacken, regenfesten Parkas, Mänteln und Windjacken mit wasserdichter und feuchtigkeitsdurchlässiger Funktion verwendet. Es kann auch in Bereichen wie Landesverteidigung, Navigation, Fischerei, Offshore-Ölquellen und Transport eingesetzt werden. Verwenden Sie Schaber, Walzen oder Zylinder, um das filmbildende Hochpolymer direkt oder indirekt auf die Oberfläche von Grundgeweben wie gewebten Stoffen, Gewirken oder Vliesstoffen aufzutragen und dadurch das Aussehen des Grundgewebes sowie seine Wasserdurchlässigkeit und Wind zu verändern Widerstand.

Wasserdicht und andere Eigenschaften. Es ist auch möglich, eine transparente Beschichtung aus Siliziumoxid oder einem anderen Metalloxid-Nanosol zu verwenden, das einen Metalloxid- oder Siliziumoxidfilm enthält, der durch saure oder alkalische Hydrolyse von Alkoxiden hergestellt wird. Das hergestellte Nanosol enthält im Allgemeinen 3–20 % Metalloxid und nach der Beschichtung bildet sich eine lösungsmittelhaltige Solschicht auf der Oberfläche des Textils. Nach dem Trocknen und der Wärmebehandlung wird das Beschichtungslösungsmittel, das die trockene Gelschicht enthält, entfernt, um eine poröse oxidierte Struktur zu bilden.

Durch chemische und physikalische Methoden zur Modifizierung des Nanosols kann die Funktionalität der Beschichtung verändert werden. Die physikalische Modifikation besteht darin, den Hilfsstoff gleichmäßig auf dem Metalloxidsubstrat zu binden und zu fixieren. Daher können verschiedene Hilfsmittel eingesetzt werden, die die Funktionalität des Textils erhöhen können, um die Lichtechtheit, die Stabilität der Faser gegenüber ultraviolettem Licht und die Abriebfestigkeit zu verbessern. Grad, antistatisch und flammhemmend. Derzeit wird die Plasmabehandlungstechnologie auch zur Faseroberflächenmodifikation eingesetzt, beispielsweise zur Änderung der chemischen Eigenschaften der Faseroberfläche, zur Verbesserung der Festigkeit der Faser und zur Verbesserung der Haltbarkeit des Bindemittels bei der Veredelung und Beschichtung.