Nachricht

Heim / Nachricht / Was ist die Wissenschaft hinter flammhemmender Kleidung?

Was ist die Wissenschaft hinter flammhemmender Kleidung?

Bei Flammen, Funken oder starker Hitze FR-Schutzbezugsstoff Wenn Hitze auf brennbare Stoffe gelangt, kommt es zu chemischen Reaktionen, bei denen Wärme und Licht entstehen. Diese Reaktion wird „Verbrennung“ genannt und ist die Grundlage für Feuer. Haben Sie sich jemals gefragt, wie schützende flammhemmende Stoffe einen Brand verhindern können? Gefahren durch Lichtbögen, Stichflammen und brennbaren Staub sind in vielen industriellen Umgebungen, einschließlich der Öl-, Gas- und Energieindustrie, weit verbreitet. Das tägliche Tragen persönlicher FR-Schutzausrüstung kann den Menschen, die unter diesen kurzfristigen thermischen Gefahren leiden könnten, den ultimativen Schutz bieten. Um diesen wichtigen Schutz zu bieten, muss PSA jedoch die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter feuer- und flammhemmenden Stoffen nutzen.

Um wirksame flammhemmende Stoffe zu entwickeln, müssen Textilhersteller zunächst über ein tiefes Verständnis der Brandschutzwissenschaft verfügen. Hersteller haben unterschiedliche Technologien zur Herstellung von FR-Textilien entwickelt, jede mit ihren eigenen Vorteilen. Um Ihnen zu helfen, zu verstehen, wie diese Methoden Flammen löschen, haben wir die verschiedenen Techniken erklärt, ihre Vor- und Nachteile besprochen und einige Einblicke in ihre Verwendung als Flammschutzmittel gegeben. Mit einem tiefen wissenschaftlichen Verständnis von Bränden haben Stoffhersteller Flammschutzstrategien entwickelt, die sich auf die Entfernung einer der Komponenten konzentrieren, die zur Aufrechterhaltung des Feuers erforderlich sind.

Alle diese Technologien sind darauf ausgelegt, Flammen zu löschen und das Verletzungsrisiko für den Träger zu verringern, aber jede hat ihre eigenen Vorteile. Da jede Technologie während der Lebensdauer der Schutzkleidung dauerhaft verwendet werden kann und beim Waschen nicht ausgewaschen wird, hängt die Wahl der Technologie von den spezifischen Gefahren und Präferenzen für andere Eigenschaften ab. Es gibt keine Technik, die für alle gefährlichen Situationen am besten geeignet ist. Beispielsweise benötigen Elektroarbeiter, bei denen die Gefahr eines Lichtbogenüberschlags besteht, Arbeiter in der Petrochemie, bei denen die Gefahr eines Lichtbogenüberschlags besteht, und Feuerwehrleute, die längere Zeit Brennstoffbränden ausgesetzt sind, möglicherweise unterschiedliche Techniken. Flammhemmende Schutzkleidung.

Unter Berücksichtigung der Branchenanforderungen, der Arbeitsumgebung, des Komforts und der Präferenzen der Mitarbeiter ist die vom Hersteller hergestellte FR-Faser nicht nur auf die möglichen thermischen Gefahren am Arbeitsplatz abgestimmt, sondern bietet auch Tag für Tag kontinuierlichen Schutz. Koksbildner sind Flammschutzmittel auf Phosphorbasis, die in Fasern oder Stoffe eingearbeitet werden können. Sie werden hauptsächlich für Zellulosefasern wie Baumwolle, Viskose oder Lyocellfasern verwendet. Wenn diese Stoffe Feuer ausgesetzt werden und die Fasern beginnen, sich in gasförmigen Brennstoff zu zersetzen, reagiert das Phosphorreagenz mit Brennstoffmolekülen und bildet stabilen festen Kohlenstoff. Die Holzkohle verbraucht nicht nur gasförmige Moleküle, sonst wird sie zu einem brennenden Brennstoff, sondern bildet auch eine Barriere zwischen der Flamme und dem Stoff und verhindert, dass sich der Stoff weiter zersetzt und mehr Brennstoff freisetzt.