Feuerhemmende Stoffe werden in allem verwendet, von hochwertigen Polstermöbeln über Heimtextilien bis hin zu Schulvorhängen – aber was genau kennzeichnet einen Stoff als „feuerhemmend“?
Stoff wird als feuerhemmender Stoff eingestuft, was wenig überraschend auf der Zeit basiert, die der Stoff braucht, um zu brennen, und bei welchen Temperaturen er dies verbrennt. Die auf dem Markt erhältlichen Stoffe werden fast alle strengen Tests in unabhängigen Labors unterzogen. Anschließend wird der Stoff anhand einer Reihe von Kriterien bewertet, um die Stärke der feuerhemmenden Eigenschaften zu zeigen, sodass der Endverbraucher genau wissen kann, in was er investiert.
Aufgrund der inhärenten Eigenschaften der Faser kann Stoff von Natur aus feuerhemmend sein. Polyester ist außerdem pflegeleicht und langlebig, wohingegen Stoffe wie Wolle nach dem Waschen einlaufen können – was bei Ihren Möbeln nicht passieren soll!
Einige Stoffe können auch mit einer feuerhemmenden Chemikalie behandelt werden, die Hitze widersteht und dabei hilft, Flammen zu löschen. Bei manchen feuerhemmenden Stoffen werden die Fasern zunächst mit inhärenten feuerhemmenden Eigenschaften (IFR) vervollkommnet, einer Eigenschaft, die in der Molekularstruktur der Faser verankert ist und daher niemals nachlässt.