Nachricht

Heim / Nachricht / Was sind die Spezifikationen des Zeltstoffs?

Was sind die Spezifikationen des Zeltstoffs?

Es ist eine auf der Länge basierende Dichteeinheit FR-Zeltstoff und Gewicht eines Garns oder einer Faser. Ein einzelner Seidenstrang gilt als 1 Denier. Die Fasern in einem 40-Denier-Nylongewebe haben mehr als ein Vielfaches des Durchmessers des Seidenfadens und fast das 1,5-fache des Durchmessers der Fasern in einem Nylongewebe. Das ist oft der Fall, aber nicht immer. Die Festigkeit hängt auch vom Material ab. Beispielsweise werden die folgenden Zeltstoffe in aufsteigender Reihenfolge ihrer Festigkeit angezeigt. Diese Messung bezieht sich auf die Summe der vertikalen und horizontalen Fäden oder Garne pro Quadratzoll Stoff. Eine höhere Fadenzahl bedeutet nicht immer einen stärkeren Stoff. Beispielsweise verwenden unsere Carbon Reflex- und Hubba-Zeltüberdachungen und -Überdachungen, die aus Nylon bestehen, eine hohe Fadenzahl von Fäden pro Zoll, während unsere Elixir-Überdachungen, die aufgrund ihres Packstoffgewebes stärker sind, nur 210 Fäden pro Zoll verwenden.

Nutzen Sie unser technisches und gestalterisches Fachwissen, um zu bestimmen, wann und wo unterschiedliche Stoffe verwendet werden sollten, um jedes Zelt optimal für seinen Verwendungszweck zu nutzen. Beispielsweise haben wir für die strapazierfähigen Böden und Regenüberhänge unserer Rucksackzelte der Hubba-Serie Stoff mit höherer Festigkeit ausgewählt. Aber als wir die Zelte unserer Serie entworfen haben, haben wir uns für Packstoff für die Regenfliegen entschieden. Packcloth, ein Polyestergewebe, ist nicht so leicht wie Nylon, aber langlebiger und Haltbarkeit war bei den Elixir-Zelten oberste Priorität. Polyester lässt sich außerdem nicht so leicht dehnen wie Nylon, was es benutzerfreundlicher macht und von Natur aus UV- und wasserbeständiger ist. Dies sind nur einige der vielen Faktoren, die wir bei der Auswahl von Stoffen für MSR-Zelte berücksichtigen.

Die letzten Angaben in der Formel beziehen sich auf Stoffbeschichtungen. Der erste Teil ist die Wasserdichtigkeitsbewertung, eine Messung, die wir im nächsten Beitrag ausführlich besprechen werden: Zeltstoffe verstehen. Wasserdichte Stoffe. Kurz gesagt, die Wasserdichtigkeit eines Stoffes misst, wie viel Wasser auf der Oberfläche des beschichteten Stoffes in diesem Fall 1200 mm lang ausgehalten werden kann, bevor Wasser eindringen kann. Für jedes MSR-Zelt wählen wir den idealen Grad an wasserdichter Beschichtung aus, die auf die Innenseite des Grundgewebes aufgetragen wird, um Wasserdichtigkeit zu erreichen, ohne die Reißfestigkeit zu beeinträchtigen. Der zweite Teil der obigen Spezifikation bezieht sich auf die Art der Wasserbeständigkeit Beschichtung, beispielsweise Silikon.

Wasser, das auf die Außenseite des Zeltstoffs aufgetragen wird, damit Regen- oder Tauwasser abperlt und das Material nicht durchnässt. Die Silikonbeschichtung bietet eine gewisse UV-Beständigkeit und macht den Stoff weicher, biegsamer und etwas fester, was ihn zu einer guten Wahl für Regenfliegen macht. Überlegen Sie sorgfältig, wie sich Fadenzahl, Stofftyp und Denier-Faserdicke auf die Gesamtleistung des Zeltes auswirken, und treffen Sie unsere Entscheidungen auf dieser Grundlage Dabei geht es nicht nur darum, wie das Zelt beim Wandern, beim Rucksackwandern am Wochenende oder beim Basecamping genutzt wird, sondern auch darum, wo die Stoffe in den verschiedenen Teilen des Zeltes verwendet werden. Zeltböden erfordern beispielsweise starkes, reißfestes Gewebe, während Regenüberwürfe stark und dennoch geschmeidig sein müssen.