Nachricht

Heim / Nachricht / Was sind die Schwerpunkte von polyadhäsivem Gewebe?

Was sind die Schwerpunkte von polyadhäsivem Gewebe?

FR-Kombinationsstoff ist eine Mischung aus Viskose und Polyester. Beide werden auch einzeln zu Kleidungsstücken verarbeitet, sind jedoch sehr unterschiedlich in der Handhabung und Pflege – siehe unten. Durch die Mischung von Polyester und Viskose erhalten Sie das Beste aus beiden Welten – und das zu einem sehr günstigen Preis. Polyviskose lässt sich am besten als halbnatürliche oder halbsynthetische Faser beschreiben. Durch die Mischung von Viskose und Polyester zu einer neuen Stoffqualität behält Polyviskose weitgehend den angenehmen Fall und die Haptik von Standardviskose bei, so dass ihr Griff ganz natürlich ist. Durch den Zusatz von Polyester ist Polyviskose jedoch viel pflegeleichter, da es maschinenwaschbar und trocknergeeignet ist. Außerdem ist es sehr robust und daher ideal für strapazierfähige Kleidung oder schwere gewerbliche Umgebungen wie öffentliche Sitzgelegenheiten. Polyviskose hat einen besseren Feuchtigkeitstransport und ein besseres Atmungsaktivitätsgefühl als die meisten Kunstfasern, ist jedoch weniger atmungsaktiv als völlig natürliche Fasern wie Wolle.

Polyviskose zeichnet sich durch einen hohen Glanz aus, der für beide Ausgangsmaterialien charakteristisch ist. Und dass es thermofixiert werden kann, ist ein Vorteil für Produkte wie Kilts oder plissierte Damenröcke, die von einer dauerhaften Falte profitieren. Es gibt drei Haupttypen von Kunden, die sich für Polyviskose entscheiden. Ersteres schätzt seine strapazierfähigen und waschbaren Eigenschaften sowie seine Kosteneffizienz und verwendet den Stoff für Polster, Kleidungsstücke oder Heimtextilien, die einem Verschleiß unterliegen oder regelmäßig gewaschen werden müssen, wie z. B. strapazierfähige Sitzmöbel, Uniformen oder Kinderkleidung oder Tischdecken. Eine weitere Gruppe sind diejenigen, die an einer Wollallergie leiden. Diese Kunden entscheiden sich aufgrund ihrer antiallergenen oder hypoallergenen Eigenschaften für Polyviskose als Wollersatz. Tatsächlich kann eine gute Polyviskose auf den ersten Blick schwer von reiner Schurwolle zu unterscheiden sein, wenn sie zu einem Rock oder Kilt verarbeitet wird. Daher ist Polyviskose in vielerlei Hinsicht eine ideale Alternative zu Wolle. Ein dritter Grund ist, dass es sich um ein halbnatürliches Produkt ohne tierische Herkunft handelt.

Daher wird Polyviskose von Veganern und einigen Vegetariern der Wolle vorgezogen. Viskose, in den USA als Rayon bekannt, ist eine künstlich hergestellte, natürliche Zellulosefaser auf pflanzlicher Basis, die aus gelöstem Holzzellstoff oder Bambus regeneriert wird. Viskose wurde erstmals 1883 in Frankreich hergestellt und ab 1910 in kommerziellen Mengen hergestellt. Ursprünglich war sie als Kunstseide bekannt, obwohl sie chemisch gesehen eher Baumwolle ähnelt. Sie ist äußerst vielseitig und recht günstig in der Herstellung, hat eine Vielzahl von Anwendungen gefunden und ist heute die am häufigsten produzierte Chemiefaser der Welt. Glatte, weiche, leichte und bequeme Viskose lässt sich gut drapieren und ist daher ein Favorit für schwungvolle Sommerkleider, weiche Röcke, Blusen und synthetischen Samt. Viskose widersteht statischer Aufladung und ist atmungsaktiv, ohne Körperwärme oder Schweiß einzuschließen. Allerdings ist Viskose für sich genommen nicht sehr stark, zumal sie leicht Wasser aufnimmt und speichert, im nassen Zustand jedoch die Hälfte ihrer Festigkeit verliert und in feuchtem Zustand anfällig für Schimmelbildung ist.

Viskose kann sich auch unter Sonneneinstrahlung zersetzen und ist anfällig für Abrieb, Schrumpfung, Knötchenbildung und Faltenbildung. Es sollte generell nur chemisch gereinigt werden. Polyester ist eine aus Öl raffinierte Kunstfaser. Reines Polyestergewebe ist im Gegensatz zu Viskose resistent gegen Pilling, Faltenbildung und Abrieb und schrumpft bei normalen Temperaturen nicht. Da es zu 90 % kristallin ist, nimmt es nicht so leicht Wasser auf, trocknet daher schneller und ist schimmelresistent. Diese Wasserbeständigkeit hat jedoch auch Nachteile: Zum Färben sind kostspielige „Dispersionsfarbstoffe“ erforderlich, und selbst dann kann es leicht ausbleichen. Dies erfordert, dass das Färben von Polyviskose ein zweistufiger Prozess ist. Aufgrund der mangelnden Fähigkeit, Schweiß aufzunehmen, ist Polyester bei heißem Wetter unangenehm zu tragen. Doch besonders gut kommen diese Eigenschaften bei der Zugabe zu Viskose zur Geltung. Da Viskose pflanzlich und damit erneuerbar ist, gilt sie weithin als umweltfreundlicheres und nachhaltigeres Material als andere synthetische Fasern. Aber stimmt das und was ist mit Polyviskose? Die Antwort ist gemischt. Der Polyesterbestandteil von Polyviskose ist eindeutig problematisch, da er aus Kohlenwasserstoffen stammt, mit allen Auswirkungen auf den Klimawandel, die die Industrie mit sich bringt, sowie den chemischen Auswirkungen seiner Herstellung. Darin ähnelt es anderen Kunstfasern.