Nachricht

Heim / Nachricht / Samtstoff kann als Vorhang verwendet werden

Samtstoff kann als Vorhang verwendet werden

Samt ist eine Art gewebter, getufteter Stoff, bei dem die geschnittenen Fäden gleichmäßig verteilt sind und einen kurzen, dichten Flor haben, der ihm ein besonders weiches Gefühl verleiht. Im weiteren Sinne bedeutet das Wort „samtig“ „glatt wie Samt“. Samt kann entweder aus synthetischen oder natürlichen Fasern hergestellt werden.

Samt wird auf einem speziellen Webstuhl gewebt, der zwei Materialstärken gleichzeitig webt. Anschließend werden die beiden Stücke auseinandergeschnitten, um den Floreffekt zu erzeugen, und die beiden Stoffbahnen werden auf separate Aufwickelrollen gewickelt. Dieser komplizierte Prozess führte dazu, dass die Herstellung von Samt teuer war, bevor industrielle Webstühle verfügbar wurden, und gut verarbeiteter Samt bleibt ein ziemlich kostspieliger Stoff. Aufgrund seines Flors ist Samt schwer zu reinigen, aber moderne chemische Reinigungsmethoden machen die Reinigung einfacher. Samtflor entsteht durch Kett- oder Vertikalgarne und Samtflor entsteht durch Schuss- oder Schussgarne.

Samt kann aus verschiedenen Faserarten hergestellt werden, die teuerste davon ist traditionell Seide. Ein Großteil des Samts, der heute als „Seidensamt“ verkauft wird, ist eigentlich eine Mischung aus Viskose und Seide. Vollständig aus Seide hergestellter Samt ist selten und hat meist Marktpreise von mehreren hundert US-Dollar pro Meter. Baumwolle wird auch zur Herstellung von Samt verwendet, allerdings ergibt dies oft einen weniger luxuriösen Stoff.

Samt kann auch aus Fasern wie Leinen, Mohair und Wolle hergestellt werden. Ein vom Kuba-Volk der Demokratischen Republik Kongo aus Bast hergestellter Stoff wird oft als „Kuba-Samt“ bezeichnet. In jüngerer Zeit wurden synthetische Samtstoffe entwickelt, meist aus Polyester, Nylon, Viskose, Acetat und entweder aus Mischungen verschiedener Synthetikstoffe oder aus kombinierten Synthetik- und Naturfasern (z. B. ergibt Viskose gemischt mit Seide einen sehr weichen, reflektierenden Stoff). Manchmal wird ein kleiner Anteil Elasthan hinzugefügt, um dem Endmaterial eine gewisse Dehnbarkeit zu verleihen (daher „Stretch-Samt“).