Auswahl geeigneter Flammschutzkleidung: Kleidung aus 100 % Baumwolle oder Wolle kann akzeptabel sein, wenn ihr Gewicht für die Flammen- und Lichtbogenbedingungen geeignet ist, denen ein Arbeiter ausgesetzt sein könnte. Bei steigender Hitze schmelzen diese Materialien zwar nicht, können sich aber entzünden und weiter brennen.
Die zum Entzünden dieser Materialien erforderliche Wärmemenge hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter dem Gewicht, der Textur, der Webart und der Farbe des Materials. Diese Art von Kleidung entspricht nicht der Norm, wenn sie sich unter den am Arbeitsplatz herrschenden Lichtbogen- und Flammeneinwirkungsbedingungen entzünden (und weiter brennen) kann.
Der Austausch flammhemmender (FR) Kleidung kann teuer sein, daher ist es ein wünschenswertes Ziel, sie so lange wie möglich im Einsatz zu halten – ohne nennenswerte Einbußen beim Schutz. Neben dem Schutz sind bei FR-Arbeitskleidung auch Aussehen und Komfort zu berücksichtigen.
Irgendwann im Laufe der Lebensdauer eines FR-Kleidungsstücks muss darüber nachgedacht werden, es aufgrund grundlegender Abnutzung außer Betrieb zu nehmen.
Obwohl die meisten namhaften Marken von FR-Stoffen darauf ausgelegt sind, ihre Flammbeständigkeit über die gesamte Lebensdauer des Kleidungsstücks beizubehalten, kann es auch aufgrund physischer Schäden erforderlich sein, sie außer Betrieb zu nehmen. Aus den meisten praktischen Gründen können Kleidungsstücke aufgrund einer subjektiven Bewertung aus dem Verkehr gezogen werden, wenn sich nach regelmäßigen Inspektionen herausstellt, dass das Kleidungsstück den Träger nicht wirksam schützen kann. Letztendlich liegt es in der Verantwortung des Endbenutzers, FR-Kleidung aus dem Verkehr zu ziehen.