Während die gesamten Grundkosten eines Sofas, Stuhls oder Sofas einen Anhaltspunkt für die Gesamtqualität geben, werden die Kosten innerhalb einer Spanne normalerweise durch den ausgewählten Stoff bestimmt. Der teuerste Stoff oder die „höchste Qualität“ innerhalb einer Reihe ist möglicherweise nicht unbedingt der beste Stoff für Ihre Bedürfnisse.
Bei so vielen Optionen kann die Auswahl eines Sofastoffs für den durchschnittlichen Möbelkäufer schnell überfordernd sein. Viele Faktoren bestimmen die Gesamteigenschaften eines Stoffes und seine allgemeine Eignung für eine bestimmte Anwendung. Wenn Sie mit der Suche nach dem „perfekten“ Sofa, Stuhl oder Sofa beginnen, sollten Sie bei der Auswahl der Polsterung Folgendes berücksichtigen:
Zu berücksichtigende Schlüsselfaktoren:
Ihr Lebensstil, z. B. Haben Sie Kinder oder Haustiere? Isst du auf deinem Sofa?
Ein teurerer Stoff ist nicht unbedingt „besser“ als ein weniger teurer.
Der Fasergehalt eines Stoffes kann Hinweise darauf geben, wie er sich trägt.
Dickere Stoffe polstern tendenziell „sauberer“ als dünnere Stoffe.
Stoffe, die sich beim diagonalen Ziehen an gegenüberliegenden Ecken weniger dehnen, bleiben mit der Zeit straffer als dehnbarere Stoffe.
Bei größeren Geweben ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie sich an Schmuckstücken und Krallen von Haustieren verfangen, was zu unschönen Zügen oder Schlaufen führt.