Der entscheidende Punkt bei der flammhemmenden Arbeitskleidung ist die Wahl des Stoffes. Wie kann man heute auf dem diversifizierten Markt der Funktionsbekleidung die Sicherheitsleistung flammhemmender Bekleidung auf einfache Weise testen? Für Verbraucher sind die Testbedingungen in einem formellen Umfeld nicht zulässig. Hier finden Sie einige Tipps für den täglichen Gebrauch, mit denen Sie auch die Flammschutzleistung gut beurteilen können.
1. Übereinstimmungstestmethode
Der während des Experiments so weit wie möglich ausgewählte Stoff muss größer als 2,5 cm x 30 cm sein, dieser Effekt ist der beste. Verwenden Sie zum Anzünden einfach das Streichholz, das wir jeden Tag verwenden (richten Sie die Flamme unbedingt auf die Mitte des Stoffes), und Sie können den Effekt beobachten, nachdem das Streichholz abgebrannt ist. Unter normalen Umständen brennt der Stoff innerhalb von 5 Sekunden aus, nachdem das Streichholz gelöscht wurde. Anschließend wird die aus dem Stoff hergestellte flammhemmende Arbeitskleidung als qualifiziert eingestuft. Als normal gelten zwischen 5S und 15 Sekunden. Wenn sie über 15 S liegt oder die Brennfläche des Tuchs die Hälfte erreicht, wird dieses Produkt als nicht qualifiziert eingestuft.
2. Leichtere Testmethode
Wählen Sie entsprechend der tatsächlichen Situation den geeigneten Stoff aus, um ihn direkt mit einem Feuerzeug zu entzünden, steuern Sie die Zeit, um ihn in 5 Sekunden auszuschalten, und warten Sie, bis die Flamme auf natürliche Weise erlischt, um ihre Wirkung zu sehen. Wenn sich die Flamme umso schneller ausbreitet, je größer die Brennfläche ist, bedeutet dies, dass das Produkt nicht qualifiziert ist, andernfalls ist es qualifiziert
Die täglichen Tipps werden hier für alle vorgestellt, natürlich ist die eigentliche Erkennungsmethode nicht der Fall. Im Allgemeinen wird die Flammschutzleistung des Stoffes hauptsächlich anhand von drei Hauptindikatoren beurteilt: kontinuierliche Brenndauer, Glimmzeit und Schadenslänge;
Die kontinuierliche Brenndauer bezieht sich auf die kontinuierliche Brenndauer des Stoffes, nachdem er den Brandherd unter den angegebenen Versuchsbedingungen verlassen hat.
Die Glimmzeit ist die kontinuierliche flammenlose Brenndauer des Stoffes nach Beendigung des Flammenbrennens.
Die beschädigte Länge bezieht sich auf die Länge des karbonisierten Gewebes nach dem vollständigen Erlöschen der Verbrennung, allgemein bekannt als Kohlenstofflänge.
Normalerweise erfordern die oben genannten Ergebnisse eine sorgfältige experimentelle Ausrüstung für Messungen und Statistiken. Die spezifische Methode ist: Befestigen Sie den flammhemmenden Stoff einer bestimmten Größe vertikal in der Verbrennungstestbox, stellen Sie die Brenndauer auf 12 Sekunden ein und entfernen Sie die Feuerquelle nach Ablauf der Zeit. Drücken Sie die Taste. Die Vorschriften der Ausrüstung geben die Messung an die Dauer des Schadens, die Zeit des kontinuierlichen Brennens und Schwelens und die Dauer der Verkohlung. Je kürzer die Zeit, desto geringer der Schaden, desto besser die Wirkung und umgekehrt.