Stoffe sind Stoffe oder andere Materialien, die durch das Zusammenweben von Baumwolle, Nylon, Wolle, Seide oder anderen Fäden hergestellt werden. Stoffe werden zur Herstellung von Kleidungsstücken, Vorhängen und Laken verwendet.
Stoffe bestehen aus Fasern, die an der Quelle gesammelt, zu Fäden gesponnen und dann zu Stoffen gewebt oder gestrickt werden. Fasern können aus vielen Quellen stammen: Pflanzen, Tierhaaren, Insekten und Rohöl. Bekannte Pflanzenfasern sind Baumwolle, Leinen, Hanf und Viskose, die aus Bambus, Kiefer, Fichte und Hanf gewonnen werden. Diese werden gesponnen und zu Denims, T-Shirts, Twillstoffen, Khakis, Voiles und Breitgewebe-Popeline verarbeitet. Baumwolle ist eine besonders vielseitige Faser und wird zu buchstäblich Tausenden von Gewichten, Texturen, Strickwaren und Webarten verarbeitet. Es ist die beliebteste Faser der Welt.
Flammhemmende Stoffe sind chemisch beschichtete Stoffe, die dem Feuer widerstehen, indem sie die Sauerstoffzufuhr begrenzen.
Inhärent flammhemmende Stoffe bestehen aus Kevlar- und Nomex-Fasern, die beim Einfangen der Fasern aufquellen und den Träger vor Sekundärschäden schützen, indem sie dem Kontakt von Feuer mit der Haut widerstehen.
Diese flammhemmenden Stoffe werden in Vorhängen und Vorhängen für Schulveranstaltungen und bei wichtigen gesellschaftlichen Zusammenkünften verwendet. Von Natur aus flammhemmende Stoffe werden bei der Herstellung von Stoffen für Feuerwehrleute und Soldaten verwendet.