Stoff ist eine Kombination von Fasern, die zusammen mit anderen Stoffstücken ein Kleidungsstück ergeben. Stoff kann als Herstellungsphase zwischen Faser und Kleidungsstück betrachtet werden. Bei behandelten Stoffen handelt es sich um solche, auf die eine flammhemmende Chemikalie aufgetragen wurde, um sie flammfest zu machen. Die in diesen Stoffen verwendeten Fasern gelten normalerweise nicht als schützend. Durch die chemische Behandlung werden sie schwer entflammbar.
Die in diesen Stoffen verwendeten Fasern bestehen normalerweise zu 100 % aus Baumwollfasern oder sind eine Kombination aus Baumwolle und Nylon. Was die Haltbarkeit angeht, bietet der Stoff aus Baumwollfasern eine geringe Abriebfestigkeit. Die Stoffe mit der beigefügten Nylonfaser weisen eine viel bessere Abriebfestigkeit auf. Behandelte Stoffe eignen sich gut für Anwendungen in den Bereichen Versorgung, Öl und Gas, Chemie und Petrochemie.
Die Pflege behandelter Textilien sollte in Wasser mit einer Härte von 1,5 Grains (25 ppm) oder weniger erfolgen. Ideal ist eine geringere Härte, da hartes Wasser Mineralsalze enthält, die Ablagerungen auf dem Stoff hinterlassen können. Diese Ablagerungen könnten die Flammschutzeigenschaften des Kleidungsstücks beeinträchtigen. Ablagerungen könnten sogar als Brennstoff dienen, wenn das Kleidungsstück einer Zündquelle ausgesetzt wird.